1. Buchener Erzählcafé


Jutta Schwab 01

Jutta Schwab, gebürtig aus Walldürn, erzählt von ihrer Beziehung zu Buchen als Kind und als Erwachsene. Was den Menschenschlag der Buchener ausmacht, wie sich die Mentalität im Laufe der Jahre geändert hat und warum ihre Mutter an Faschenacht nur mit einer Maske im Huddelbätz rausgegangen ist, davon berichtet sie. Kurzweilig, unterhaltsam, ein wahrhaft schöner Einblick in das Buchener Dorf- bzw. Stadtleben.

Manfred Kilian 01

Manfred Kilian aus Seckach berichtet von dem Heimatforscher Karl Mehl, der bei der 1250-Jahr-Feier einen Vortrag über die Seckacher Fluren und die Landwirtschaft gehalten hat. Ein wahre Dialekt-Rarität! Altes Seckacher Wortgut!

Manfred Kilian 02

Manfred Kilian (02) aus Seckach hat ein Sammelsurium vieler Dialektwörter zum Mitraten hier zu bieten. Wer weiß es? Es darf mitgeraten werden! Wer die Wörter kennt, der kennt den Dialekt im Odenwald.

Anja Goos

Anja Goos aus Altheim erzählt von ihrer Kindheit in einer Schreinerei und was das damit zu tun hat, dass sie als Kind oft Kissen mit Hobelspänen füllen musste. Wie schwierig es für sie war als einziges Mädchen mit 70 Buben die Gesellenprüfung als Schreinerin zu machen und ob ihr Kind in Bonn wirklich schlecht hört, weil es „Mausch“ statt „Maus“ schreibt, das erfahrt ihr ebenso in diesem Clip.

Monika Frisch 01

Monika Frisch aus Waldstetten erzählt vom Schlachten. Die Verwandtschaft aus Nah und Fern kam und es war richtig was los daheim. Warum man als Schwangere beim „Sau-tod-machen“ nicht dabei sein darf, und was dann mit der Sau weiter passiert ist … vielleicht nichts für zarte Gemüter oder Vegetarier … aber Alltag im Landleben vor nicht langer Zeit. Und was das Landleben an weiteren kulinarischen Genüssen zu bieten hat, das erfährt man ebenso in ihren Ausführungen.

Monika Frisch 02

Monika Frisch aus Waldstetten berichtet in diesem Clip von der Zwetschgen- und Apfelernte. Alte Obstsorten sind ihr Metier. Sie erzählt von Sorten, die man heutzutage kaum mehr kennt. Warum es für sie als Kind schlimm war Zwetschgen zu sammeln, davon berichtet sie in ihrem Clip. Besonders hörenswert: „Dialekt-Bonbon“ als Merksatz, um nie mehr zu vergessen, dass sich Gerichtstetten zwischen Süd- und Ostfränkisch befindet. Einmal gehört – sicher im Gedächtnis!

Annemarie Kaiser

Annemarie Kaiser, eine echte Buchenerin, erzählt Geschichten aus der Stadt, die sonst niemand kennt. Sie berichtet von Faschenacht und vom Schützenmarkt, von ihrem Vater, einem „Buchener Original“ und von vielen ortstypischen Gegebenheiten. Einen Einblick in das Buchener Alltagsleben, en bekommt man absolut durch ihr Interview. Und wer wissen möchte, was es am Schützenmarkt mit einer Schaubude eines Hypontiseurs auf sich hatte und ob das mit dem Hypnotisieren wirklich funktioniert, der sollte sich dieses Interview ebenfalls anhören.

Arno Henn

Arno Henn aus Buchen erzählt über seine Kindheit in der Landwirtschaft, den Umgang mit Tieren und dem anstrengenden Alltag auf dem Land. Während andere Kinder nachmittags ins Schwimmbad gegangen sind, musste er als Bub auf dem Hof helfen, zum Beispiel auch ein Huhn schlachten. Warum es damals manchmal üblich war auch als Kind ab und an einen kleinen Schluck Schnaps zu trinken, das erfahrt ihr in diesem Clip.

Ewald Gramlich

Ewald Gramlich berichtet darüber, wie Dialekt im Schulunterricht früher verboten wurde und wie stark sich der Dialekt in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat. Als Heimatforscher im Heimatverein Hainstadt ist es ihm ein wichtiges Anliegen, Mundarttexte für die Nachwelt zu bewahren. Eine besondere Quelle stellt er hier vor: „Der Gänschbroote“.

Walter J. aus Buchen

Ausser Konkurrenz, gehört aber unbedingt hierher. Walter J. aus Buchen (Odenwald) erzählt, wie er in seiner Jugend Schlitten gefahren ist. Buchen liegt innerhalb der sogenannten Hausch-Mausch-Insel, was man an dem Bericht deutlich hört.

Presseberichte

Image